Release Now
FAQ2025-09-11T10:57:16+00:00

Jetzt ist der Moment, die richtigen Fragen zu stellen

Fragen und Antworten

Warum jetzt?

Der Freilassungsprozess in Belarus hat begonnen. Seit 2024 wurden über 300 politische Gefangene freigelassen.

Doch mehr als 1.100 bleiben in Haft. Viele sind in kritischem Zustand. Die Zeit arbeitet nicht für sie.

Was wirkt?

Die jüngsten Freilassungen wurden möglich durch stille Diplomatie, gezielten politischen Druck und humanitäre Verhandlungen.

Die US- Belarus- Verbindung, der zur Freilassung von Siarhei Tsikhanouski führte, ist der Beweis dafür.

Diese Vorgehensweise muss unterstützt und ausgeweitet werden.

Was gebraucht wird:

Diplomatisches Engagement, das auf Freilassung zielt.

Politische Priorität, Leben zu retten.

Ein Wandel in der Rhetorik: weg von Eskalation – hin zu konstruktiver Diplomatie, ohne auf Druckmittel zu verzichten.

Was wir von Ihnen erbitten

  • Unterzeichnen Sie das Manifest
  • Teilen Sie Ihr Wissen
  • Unterstützen Sie politischen Dialog mit Fokus auf Freilassung

  • Fordern Sie politisch Verantwortliche auf, jetzt zu handeln

Fragen, die wir oft hören

Bedeuten Verhandlungen Anerkennung?2025-08-15T08:02:32+00:00

Nein. Verhandlungen sind keine Belohnung. Sie sind ein Instrument, das weltweit in Krisen genutzt wird, um Leben zu retten.

Sich für Dialog zu entscheiden, heißt nicht, Prinzipien aufzugeben.

Es heißt, diejenigen zu schützen, die den Preis für die Prinzipien gezahlt haben, hinter denen wir alle stehen.

Aber Lukaschenka kann man doch nicht trauen!2025-09-11T11:03:20+00:00

Wir handeln nicht auf Grundlage von Vertrauen – sondern auf Grundlage von Fakten.
Die Freilassung von über 300 Menschen seit 2024 ist eine Tatsache.
Das Bedürfnis des Regimes, aus der internationalen Isolation herauszukommen, ist ebenfalls eine Tatsache.

In Verhandlungen wird Vertrauen nicht im Voraus gewährt – es entsteht durch Handeln. Eine Freilassung ist ein Schritt, eine Antwort darauf ist der nächste Schritt. So kommen selbst die unwahrscheinlichsten Prozesse in Bewegung.

Im Moment läuft dieser Prozess langsam. Unsere Aufgabe ist es, ihn zu beschleunigen, schneller voranzukommen.

Aber er entlässt einige – und sperrt andere ein…2025-08-15T07:58:12+00:00

Unser eigentliches Ziel ist es, Repression zu beenden – nicht Namen gegeneinander auszutauschen.
Doch das wird nicht von heute auf morgen geschehen.

Für die, die freikommen, bedeutet Freiheit alles. Es ist nicht nur eine Zahl – es ist ein Leben, eine Familie, eine Zukunft. Wir dürfen das nicht auf eine Bilanz von „drin“ und „draußen“ reduzieren.

Also hören wir auf, über Zahlen zu reden – und beginnen wir, über Leben zu sprechen.

Wird dies breit unterstützt – oder nur von einer kleinen Gruppe?2025-08-15T07:58:18+00:00

Die Freilassung politischer Gefangener, die Verringerung und schließlich Beendigung staatlicher Repression, Deeskalation und ein Ende der internationalen Isolation – das sind keine Randforderungen.
Das ist das nationale Interesse von Belarus.

Unsere Initiative bietet einen realistischen, konstruktiven Weg nach vorn.
Er nützt der Zivilgesellschaft, er nützt dem Staat – und er stärkt die regionale Sicherheit.

Jetzt ist nicht die Zeit für weitere Polarisierung. Jetzt ist die Zeit, gemeinsam einen Weg nach vorn zu suchen.

Doch all das haben wir schon einmal gesehen – vor zehn Jahren.2025-09-11T11:03:46+00:00

Damals war der Kontext ein anderer – regional, im Verhältnis von Staat und Gesellschaft, aber auch in der Bereitschaft zivilgesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Heute bedeutet vorankommen, Verantwortung für unser Land zu übernehmen. Es heißt, diese Krise als unser nationales Problem anzuerkennen – und ihr mit Reife zu begegnen: durch Dialog.

Go to Top